Erfolgsgeschichten unserer Kundinnen und Kunden

Wir alle stehen vor derselben Herausforderung: Unseren Kund:innen ein einzigartiges Produkterlebnis entlang der gesamten Customer Journey zu bieten. Erfahren Sie hier, wie ATAMYA Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktkommunikation zu revolutionieren und Prozesse im Nu zu vereinfachen.

Customer Stories entdecken

Die Projekte sprechen für sich

ATAMYA Kunden-Insights

Digitale Transformation bei Baier & Schneider

Baier & Schneider zählt mit rund 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 125 Millionen Euro zu den größten und erfolgreichsten Papierverarbeitern Europas. Um sich für die digitale Zukunft zu rüsten, hat das Unternehmen, bekannt durch die Marke BRUNNEN, ein PIM-System eingeführt, um den gestiegenen Anforderungen bei der Verwaltung tausender Produkte und der Katalogproduktion mit optimierten Prozessen und effizienteren Tools zu begegnen.

Customer Story: Baier & Schneider

Katalogerstellung am Puls der Zeit

Die Bremicker Verkehrstechnik GmbH hat sich durch innovative Lösungen im Bereich der Verkehrssicherung und -technik eine marktführende Position erarbeitet – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Das Unternehmen spricht seine Kund:innen dort an, wo sie sich aufhalten – entlang der gesamten Customer Journey, digital und analog. Klingt nach einer großen Herausforderung, doch mit ATAMYA ist das kein Problem. Erfahren Sie in der Customer Story, wie das Unternehmen seine Prozesse automatisiert, seine gesamte Katalogerstellung vereinfacht und allen Kund:innen einzigartige Produkterlebnisse bietet.

Customer Story: Bremicker

CHRIST – Wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen

Das Unternehmen CHRIST steht für Qualität und Vielfalt im Bereich Schmuck und Uhren. Mit mehr als 37.000 Produkten und über 200 Verkaufsstellen vereint das Unternehmen Tradition und Moderne. zählt CHRIST zu den Vorreitern im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Integration von Online- und Offline-Erlebnissen für Kunden geht. Um Herausforderungen wie dezentralisiertes Produktdatenmanagement und fehlende Standards anzugehen, implementierte CHRIST ein PIM-System zur zentralen Organisation von Daten, Optimierung von Workflows und Sicherstellung der Datenqualität.

Customer Story: Christ

Ein Prototyp vermeidet Risiken

DELTA-V, mit Hauptsitz in Wuppertal, gehört zu den führenden Büroausstattungsunternehmen in Deutschland. Mit der Einführung des ATAMYA PIM verbesserte das Unternehmen seine gesamte Produktkommunikation per Mausklick. Und dank der Erstellung eines Prototyps konnten alle Anforderungen und Funktionalitäten schon im Vorhinein geprüft werden – ganz nach dem Motto no risk, more fun! Wie es zum Prototypenbau gekommen ist und zu welchem Ergebnis die ATAMYA-Einführung bei DELTA-V geführt hat, erfahren Sie in der Customer Story.

Customer Story: DELTA-V

Viele Herausforderungen, eine Lösung

Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ist ein führendes Unternehmen für innovative Lösungen für beste Wasserqualität. Mit ATAMYA als PIM-System hat Grünbeck seine Produktdaten zentralisiert und die Datenqualität optimiert. Lesen Sie in dieser Customer Story, wie Grünbeck mit der PIM-Lösung ATAMYA die Herausforderungen des Produktdatenmanagements meistert.

Customer Story: Grünbeck

So flexibel kann eine PIM-Standard-Software sein

SAKRET ist einer der größten Trockenbaustoffproduzenten weltweit. Als internationales Unternehmen mit vielen Standorten steht SAKRET vor der Herausforderung, Unmengen an Produktdaten zu verwalten und dabei eine optimale Datenqualität für einwandfreie technische Dokumentationen und Datenblätter zu sichern. Mit Insellösungen ist das schier unmöglich. Doch mit ATAMYA können alle Gesellschafter auf eine einheitliche Datenbasis zurückgreifen – überall und jederzeit. Dabei bleiben sie flexibel genug, um regions- und länderspezifische Individualisierungen für das entsprechende Sortiment vornehmen zu können. Neugierig? Erfahren Sie alle Details in der Customer Story.

Customer Story: SAKRET

Blitzschnelle Implementierung des ATAMYA PIM-Systems

Im Hauptsitz in Villingen-Schwenningen entwickelt und produziert STEINEL Normalien im High-End-Werkzeugbau. Mit über 25.000 Produkten, die abteilungsübergreifend erfasst, gepflegt und verwaltet werden müssen, ist ein PIM-System ein Must-Have für das Familienunternehmen. Aber auch eine reibungslose Implementierung und ein schnelles Onboarding aller Mitarbeiter:innen waren für STEINEL entscheidende Kriterien bei der Wahl Ihres PIM-Anbieters. Gesagt, getan: mit unserem bewährten Implementierungs- und Trainingskonzept. Sie wollen erfahren, um wie viel Prozent der Projektaufwand reduziert werden konnte und welche Hauptmotive STEINEL zum PIM-Projekt veranlassten? Dann lesen Sie jetzt die Customer Story.

Customer Story: STEINEL

Innovative Produkterlebnisse dank PIM und BIM

Die Wilo Gruppe mit Hauptsitz in Dortmund entwickelte sich vom lokalen Spezialisten zum weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Bereiche Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. Um allen Kund:innen einen echten Mehrwert zu bieten, stellt die Wilo Gruppe in ihrem Onlineshop passgenaue 3-D CAD Modelle ihrer Pumpen für die digitale Gebäudeplanung zur Verfügung. Damit sorgt das Dortmunder Unternehmen für pure Begeisterung bei seinen Kund:innen. Die Basis solcher Modelle sind Daten, Daten, Daten – nur durch das perfekte Zusammenspiel von PIM und BIM sind derart einzigartige Produkterlebnisse möglich. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in unserer Customer Story.

Customer Story: Wilo

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit ATAMYA

Starten Sie jetzt: Wir zeigen Ihnen in einem persönlichen Demo-Termin, wie ATAMYA auch Sie bei der Optimierung Ihrer Produktdatenprozesse unterstützen kann.

Demo-Termin vereinbaren